Heute bin ich bei
Grete vom Ländle `s Blogrunde an der Reihe. Ich habe schon viele tolle Ideen aus dieser Blogrunde mitgenommen und eine Menge wunderschöner Kreativblogs kennengelernt. Tja, aber was mach ich jetzt noch, wo doch schon so viel Tolles entstanden ist. Beim Überlegen viel mein Blick auf die Winterhalsbänder meiner Hunde und da kam mir die Idee, doch mal ein Halsband für den Frühling zu nähen und ihn damit vielleicht endlich mal hervorzulocken. Gesagt getan, also ist mein Beitrag für die Märzblogrunde eine DIY Anleitung für ein Frühlings Zugstopphalsband für Hunde.
Als erstes müsst ihr den Halsumfang eures Hundes ausmessen und zwar ganz eng anliegend am Hals, so das ihr denk, dass ist als Halsband zu eng, da müssen doch noch zwei Finger drunterpassen.
Dann braucht ihr: 2 D-Ringe in Gurtbandbreite (ich habe hier 2,5 cm genommen das ist für mittelgroße und große Hunde passend, für kleine nimmt man 1,5 cm), ein Gurtbandstück passend zu den D-Ringen (hier 2,5 cm Breite) in der Länge Halsumfang des Hundes + 25 cm zusätzlich, eine schöne Frühlingsborte, die nicht breiter ist als das Gurtband, ein Stück zur Borte passendes Leder oder Fleece zum unterpolstern (8 cm x Halsumfang des Hundes + 1,5 cm) , Garn passend zur Borte und zum Fleece oder Leder, Style Fix und Haarklammern wenn ihr habt, Büroklammern tun es zur Not auch.
Nun geht es los. Klebt als erstes einen Streifen Style Fix oben und unten an der langen Seite des Gurtbands auf und lasst dabei ein bisschen Platz zum Rand.
Dann klebt ihr die Borte schön mittig auf dem Gurtband fest.
Jetzt näht ihr die Borte in passender Garnfarbe an den langen Seiten komplett mit Geradstich fest, bleibt dabei möglichst dicht an den Kanten, damit es ordentlich aussieht.
Nun schlagt ihr das eine Ende des Gurtbandes 5 cm um und schiebt dort den ersten D-Ring rein.

Jetzt befestigt ihr den D-Ring, indem ihr Kurz dahinter ein Kreuz näht und mindestens 3 mal darüber näht, damit das Ganze hinterher auch mal einen ziehenden Hund aushält ;-)
Als Nächstes klappen wir die andere Seite des Gurtbandes 10 cm um.
Schieben den zweiten D-Ring darauf und nähen ihn mit einer geraden Linie fest, über die wir wieder mindestens 3 Mal drübernähen.
Jetzt falten wir das Leder (oder den Fleece) an den Längsseiten jeweils bis zur Mitte und fixieren das Ganze mit den Haarnadeln, damit nichts mehr verrutscht.
Nun wechseln wir den Unterfaden, er muss jetzt in einer Farbe passend zum Leder oder Fleece sein, sonst sieht man hinterher beim fertigen Halsband hässliche Nähte innen.
Jetzt nähen wir das Leder fest. Wir beginnen an der Seite, an der wir das Gurtband 5cm umgeschlagen haben kurz hinter dem D-Ring und nähen wenn es geht auf der selben Naht, mit der wir auch die Borte angenäht haben, damit man hinterher nur eine ordenliche Naht hat. Immer bis kurz vor die nächste Haarnadel nähen, Nadel entfernen und dann weiternähen.
Wir nähen nur, bis ca. 1,5cm vor der Stelle, wo auf der anderen Seite die 10 cm Umschlag an das Gurtband stoßen, damit wir das hässliche Ende hinterher unter dem Leder verschwinden lassen können.
Dann nähen wir auf der anderen Seite der Borte das Leder noch einmal genau so an.
Jetzt fädeln wir das 10cm umgeklappte Gurtbandende durch den gegenüberliegenden D-Ring
und schieben das Ende unter das noch nicht ganz bis zum Ende angenähte Leder.
Das ganze befestigen wir jetzt wieder mit einem 3-fach genähten Kreuz, damit Hundi auch mal ziehen kann, ohne das einem das Halsband gleich um die Ohren fliegt.
So, das war es dann auch schon, in so kurzer Zeit hat man dann ein wunderschönes neues Frühlingshalsband für Hundi mit dem er sicher alle Blicke auf sich lenken wird. Hier nochmal das fertige Halsband solo und an der neuen Besitzerin.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nacharbeiten und vielleicht hat ja der eine oder ander Lust, mir die fertigen Werke mal zu zeigen. Ich bin gespannt.